Weitere Informationen:
|
Bibliografie: Bewahrte Gestalt - Die bildende Kunst im Kreis Esslingen unter besonderer Berücksichtigung der Architektur vom Mittelalter bis in die Neuzeit der Stadt und ihrer Teilorte
in: Der Kreis Esslingen S. 61 - 81 4 Fotos, 1 Grafik Rechte: Verlag Heimat und Wirtschaft, Aalen-Stuttgart
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Signatur AH 2178
Schlüsselworte: Brücken, Klosterhöfe, Beutau, Pliensau, Obertorvorstadt, Tortürme, Hochwacht, Schenkelmauern, Mélac, Salmannsweiler Pfleghof, Speyerer Pfleghof, Frauenkirche, Pfarrkirche St. Dionys, Dominikanerkirche, Franziskanerkirche, Ackerbürgerhäuser, Kelter, Pfleghöfe, Weingärtnerhäuser, Spital, Marktplatz, Fachwerkbau, Bettelordensarchitektur, Stadtkirchenarchitektur, Staffelhalle, Baumeisterfamilie Parler, Baumeisterfamilie Böblinger, Pfarrkirche des Klosters Denkendorf, Wallfahrtsarchitektur, Krypta, Dorfkirchen Fildergemeinden, Echterdingen, Bernhausen, Plattenhardt, Bonlanden, Schurwaldkirchen, Aichschiess, Schanbach, Baltmannsweiler, Aichelberg, Hohengehren, Hegenloh, Neuhausen, Sirnau, Dominikanerinnenkloster Weiler, Salucci, Landhaus Wilhelm I., Wehrkirchen, Klosterkirchen, Plochingen, Altbach, Wernau, Köngen, Schickhardt, Deizisau, Mettingen, Pfarrhäuser, Eduard Mörike
|