Titel:      Konrad Weitbrecht: ein Bildhauer des Spätklassizismus 1796-1836
Autor:      Adolf Schahl
Verlag:      Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Publikationsdatum:      1983
PDF:      cover           Button Buy now Schrift als PDF lesen
Weitere Informationen:     

Bibliografie:

Detaillierte, quellenreiche Biographie und Werksbeschreibung des spätklassizistischen Zeichners und Bildhauers Konrad Weitbrecht und dessen Reliefzyklus „Das gute Land“ in Schloss Rosenstein, Stuttgart

Lebensbilder aus Schwaben und Franken
S. 224 - 238
1 Foto: Weitbrecht-Büste von Chr. Plock (B. Hildebrand, Aalen)

Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Signatur Z 12462-15.1983

Rechte: Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Schlüsselworte:
Schloss Rosenstein/Stuttgart, König Wilhelm I. von Württemberg, J.H. Dannecker, Karl Wilhelm Gangloff, Illustration, Zeichner, Modelleur, Graveur, Antike, Uffizien, Mailand, Florenz, Spätklassizismus, Kleinrelief, Umrisszeichnung, Genrebild, Ornament, Basrelief, Bildfolgen, Hausfrauenzyklus, Jahreszeitenzyklus, Medaillen, Münzen, Romantik, Bilderfries, Technikgeschichte

Please past text to modal
SOL Stiftung Stuttgart | Weissenburgstrasse 2c | 70180 Stuttgart | info@sol-stiftung.de | www.sol-stiftung.de
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.