Weitere Informationen:
|
Bibliografie: Kunsthistorische Einordnung und Würdigung der Baumeisterfamilie Groß, Johann Adam Groß d.Ä. (1697–1757) und Johann Adam Groß d.J. (1728–1794), die als typische Vertreter der Landbaumeister aus dem Steinmetzmilieu kommend den Städtebau in Württemberg im 18. Jahrhundert prägte, J.A. Groß d.J. insbesondere durch Wiederaufbau der Innenstädte nach schweren Bränden.
in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Band 23, 1964 S. 374 - 401 Rechte: Kohlhammer-Verlag ISBN: 978-3-17-022161-1
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Signatur Zb 8951.23, 1964, Lesesaal
Schlüsselworte: Architektur, Steinmetzen- und Baumeisterfamilie Johann Adam Groß d.Ä. und d.J., Städtebau 18. Jahrhundert, Wiederaufbau nach Bränden, Nürtingen, Murrhardt, Göppingen, Neuenbürg, Gültstein, Vaihingen, Tübingen, Liebenzell, Staatliches Bauwesen, Landbau, Steinhauerei
|