Titel:      Meisterwerke spätgotischer Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen
Autor:      Adolf Schahl
Verlag:      Historischer Verein für Württemberg-Franken, Schwäbisch Hall
Publikationsdatum:      1966
PDF:      cover           Button Buy now Schrift als PDF lesen
Weitere Informationen:     

Bibliografie:
Abhandlung über die Meisterwerke der spätgotischen Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen


in: Jahrbuch des historischen Vereins für Württemberg-Franken, Band 50
S. 94 - 110
9 Fotos (Schaffert, Günzel, Schlosser, Landesbildstelle Stuttgart
Rechte: Historischer Verein für Württemberg-Franken


Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Signatur Z 1078b

Schlüsselworte:
Spätgotische Plastik Oberschwa­bens und des württembergischen Neckargebietes, Zuschreibungen, Altäre, Hochaltar der Herrgottskirehe Cregingen, Marlen­altar Riemenschneider, Veit Stoß, Münnerstädter Pfarr­kirche, Johannisaltar der Krakauer Florianskirche, Nikolaus Gerhaert von Leyden, Erasmus Grasser, Rudolf Schnellbach/1965/Festschrift für Wemer Fleischhauer, Öhringer Stiftskirche, Luise Böhling, Nürnberger Wolgemut-Werkstatt, Zwickauer Schreinfiguren, Krakau, Hochaltar der Stadtpfarrkirche Crailsheim, Kaiser­Heinrich-Altar der Nürnberger Burg, Bamberger Altar, Kapelle der Großkomburg, Rottweiler Lorenzkapelle von Multscher, Schreinplastik, Sterzingen, Multscher-Kreis, Katharina Köpchen, Schenkengrabmal, Meister des Grabmals des Großkomburger Propstes Seifried von Holtz



 

 

Please past text to modal
SOL Stiftung Stuttgart | Weissenburgstrasse 2c | 70180 Stuttgart | info@sol-stiftung.de | www.sol-stiftung.de
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.